Interner Bereich
SCHORNSTEINFEGERINNUNG FÜR DEN REG.-BEZ. STUTTGART
Herzlich Willkommen bei der Schornsteinfegerinnung Stuttgart

Ansprechpartner

Personalien

Infos zu den
Ansprechpartnern

Dunstabzugshauben - Absicherungsmöglichkeiten


Dunstabzugshaube und Feuerstätte - Wie geht das zusammen?

Ihre Dunstabzugshaube fördert beim Betrieb die Abluft ins Freie.
Durch die Fenster kann nicht mehr so viel Luft nachströmen, so dass Unterdruck im Aufstellbereich der Feuerstätte entstehen kann und die Abgase in den Aufstellungsraum zurückströmen, anstatt über den Schornstein ins Freie zu gelangen.
Um dieses zu vermeiden, möchten wir Ihnen verschiedene Lösungsmöglichkeiten anbieten.
Die einfachste Möglichkeit ist über ein gekipptes Fenster ausreichend Zuluft in die Wohnung einströmen zu lassen.

Näherungsschalter per Kabelsteuerung





Hier wird ein Kontaktschalter am Fenster angebracht, welcher über ein Kabel mit der Dunstabzugshaube verbunden wird.
Bei geschlossenem Fenster ist ein Betrieb der Dunstabzugshaube dann nicht mehr möglich.
Dieses ist vor allem im Neubau gut realisierbar, da die Kabel hier noch verdeckt verlegt werden können.

Näherungsschalter per Funksteuerung

Diese Möglichkeit eignet sich beim nachträglichen Einbau oder wenn Sie Ihre Küchenzeile erneuern möchten.





Am Fenster wird ein Kontaktschalter angebracht, welcher per Fernsteuerung verhindert, dass die Dunstabzugshaube bei geschlossenem Fenster in Betrieb gehen kann.





Zuluftführung über einen doppelten Mauerkasten

Hier wird über eine Öffnung unterhalb der Ausblaseöffnung eine begrenzte Luftmenge in den Raum geführt.

Dieses System eignet sich nur für kleinere Dunstabzugshauben in Verbindung mit undichten Fenstern !

Eine weitere Möglichkeit ist die Umstellung der Dunstabzugshaube auf Umluftbetrieb. Bei dieser Betriebsart kann kein gefährlicher Unterdruck entstehen.





Schornsteinfegerinnung Stuttgart
Technische Abteilung